Dienstag, 31. Januar 2017

[EN] Delta Newsletter - January 2017

Delta Newsletter (EN)
To Webview...

Delta Software Technology
Newsletter - Tuesday, 31th January 2017

Delta Software Technology
Dear [AnredeHD] are your Delta installations up-to-date? Take a look at our list of the latest product versions and plan the update of your Delta products now.
Consolidation and modernisation of their IT applications were the main interest of our clients and prospects. According to the analysts, these topics will have top priority also in 2017. We have put together the most popular articles.
We’d like to know from you: Which topics and projects have top priority in your agenda for 2017?
Your Delta Software Technology Team

Content

  1. Current Product Versions – Plan Your Updates now!
  2. Cutting Risks and Costs for Modernisation and Migration
  3. Modernisation: Consolidating Database Systems
  4. Modernisation: Replacing Generative Development Systems

Your Topics for 2017...

Which topics lead on your agenda for 2017? Give us 1 minute and take part in our survey:
https://delta-software.com/link.php?en=6269
Survey

1. Current Product Versions – Plan Your Updates now!

Updating the development tools often collides with the project work. Why change something that works? But there are good reasons to update to the current versions:
  • Old product versions cause higher costs.
  • New features accelerate the development.
  • Error corrections avoid workarounds that make the next update more difficult.
You do not know how much your individual installations differ from the standard products and how to determine dependencies and efforts?
We help you to update to the current product versions quickly and easily.
Get information and updates right now. You’ll find the list of our current product versions here:
https://delta-software.com/link.php?en=6270

Current Product Versions – Plan Your Updates now!

2. Cutting Risks and Costs for Modernisation and Migration

Changes across all applications are one of the permanent tasks of the IT departments in large companies. If and when thousands of modules of the productive IT application systems have to be changed, the answers to the following questions are essential:
  • How can you ensure consistency and quality of the changes?
  • How do you avoid blocking other projects?
  • How do you integrate changes from other projects into the mass changes?
  • How do you guarantee the safety and stability of the productive systems?
  • How do you manage the effort, costs and timing of the testing?
For the modernisation of your legacy applications, you should know what AMELIO could do for you:
https://delta-software.com/link.php?en=6271

Cutting Risks and Costs for Modernisation and Migration

3. Modernisation: Consolidating Database Systems

Many companies are struggling against increasing costs resulting from the parallel use of different database technologies, the dwindling know-how and the growing expenditure for the further development and maintenance of the large and complex applications that ensure their daily business.
As an example for the consolidation of database systems, we explain the possibilities for replacing IBM IMS databases:
https://delta-software.com/link.php?en=6272

Modernisation: Consolidating Database Systems

4. Modernisation: Replacing Generative Development Systems

Whoever uses generative tools for the development of COBOL and PL/I applications wants to profit from the advantages also in the future. Thus, a modernisation must maintain the higher level of abstraction and thus go far beyond a simple language transformation.
Read on to get more information about the research project MoMaG here:
https://delta-software.com/link.php?en=6273

MoMaG – Modernisation of Macro-based Generators
University of Leipzig

Delta Network

We invite you to share experience: join our groups on XING and LinkedIn. https://delta-software.com/link.php?en=6256
XING
LinkedIn
Imprint and Privacy Policy:
Delta Software Technology GmbH

Eichenweg 16, 57392 Schmallenberg, Germany
Telephone: +49 (0) 2972 97 19-0
E-Mail: info@delta-software.com
Delta Software Technology is a specialist for generative development tools that automate the modernisation, integration, development and maintenance of IT applications. Please visit our Web site to get more information about our products and services: https://delta-software.com/[SAXOS]
[SAXOSadr]
XING LinkedIn Delta RSS Feed Twitter Facebook Google+

...follow us!
GF: Winfried Buhl, Dr. Daniela Schilling | Amtsgericht Arnsberg: HRB 2296 | Ust-IdNr.: DE125916891
Copyright © 2017 Delta Software Technology GmbH. All Rights reserved.

[DE] Delta-Newsletter - Januar 2017

Delta Newsletter (de)
Zur Webansicht...

Delta Software Technology
Newsletter - Dienstag, 31. Januar 2017

Delta Software Technology
Sehr geehrte[AnredeHD] sind Ihre Delta-Installationen auf dem neuesten Stand? Sehen Sie sich die Liste unserer aktuellen Produktversionen an und planen Sie jetzt die Aktualisierung Ihrer Delta-Produkte.
Der zentrale Fokus unserer Kunden und Interessenten lag im letzten Jahr auf Konsolidierung und Modernisierung der IT-Anwendungen. Diese Themen haben auch für 2017 Priorität. Wir haben die beliebtesten Artikel dazu für Sie zusammengestellt.
Wir möchten von Ihnen wissen: Welche Themen und Projekte stehen 2017 auf den ersten Plätzen Ihrer Agenda?
Ihr Team der Delta Software Technology

Inhalt

  1. Aktuelle Produktversionen – Planen Sie Ihre Updates jetzt
  2. Risiken und Kosten für Modernisierung und Migration senken
  3. Modernisierung: Konsolidierung von Datenbanksystemen
  4. Modernisierung: Ablösung generativer Entwicklungssysteme

Ihre Themen 2017...

Welche Themen stehen 2017 ganz oben auf Ihrer Agenda? Schenken Sie uns 1 Minute und nehmen Sie an unserer Umfrage teil:
https://delta-software.com/link.php?de=6269
Umfrage

1. Aktuelle Produktversionen – Planen Sie Ihre Updates jetzt

Die Aktualisierung der Entwicklungswerkzeuge kollidiert oft mit der Projektarbeit. Warum etwas ändern, das funktioniert? Doch es gibt gute Gründe, aktuelle Versionen zu nutzen:
  • Alte Produktversionen verursachen höhere Kosten.
  • Neue Funktionen beschleunigen die Entwicklung.
  • Fehlerkorrekturen ersparen Umgehungslösungen, die das nächste Update erschweren.
Sie wissen nicht, wie weit Ihre individuellen Installationen von den Standardprodukten abweichen, wie Sie Abhängigkeiten und Aufwände ermitteln können? Wir helfen Ihnen, schnell und problemlos auf die aktuellen Produktversionen umzusteigen.
Fordern Sie Informationen und Updates direkt an. Die Liste unserer aktuellen Produktversionen finden Sie hier:
https://delta-software.com/link.php?de=6270

Delta Software Technology

2. Risiken und Kosten für Modernisierung und Migration senken

Änderungen quer durch alle Anwendungen gehören zu den permanenten Aufgaben der IT-Abteilungen in großen Unternehmen. Wenn tausende Module der produktiven Bestandssysteme geändert werden müssen, sind die Antworten auf die folgenden Fragen von essentieller Bedeutung:
  • Wie können Sie Konsistenz und Qualität der Änderungen gewährleisten?
  • Wie vermeiden Sie Blockierung anderer Projekte?
  • Wie integrieren Sie Änderungen aus anderen Projekten in die Massenänderungen?
  • Wie garantieren Sie die Sicherheit und Stabilität der produktiven Systeme?
  • Wie bekommen Sie Aufwand, Kosten und zeitliche Organisation für das Testen in den Griff?
Für die Modernisierung Ihrer Legacy-Anwendungen sollten Sie die Möglichkeiten von AMELIO kennen:
https://delta-software.com/link.php?de=6271

AMELIO Modernization Platform

3. Modernisierung: Konsolidierung von Datenbanksystemen

Viele Unternehmen kämpfen gegen steigende Kosten, die durch die parallele Nutzung unterschiedlicher Datenbanktechnologien, das schwindende Know-how sowie den wachsenden Aufwand für die Weiterentwicklung und Wartung der über Jahrzehnte gewachsenen, großen und komplexen Anwendungen entstehen.
Als Beispiel für die Konsolidierung von Datenbanksystemen erläutern wir die Möglichkeiten bei der Ablösung von IBM IMS Datenbanken:
https://delta-software.com/link.php?de=6272

AMELIO Modernization Platform

4. Modernisierung: Ablösung generativer Entwicklungssysteme

Wer für die Entwicklung seiner COBOL- und PL/I-Anwendungen generative Werkzeuge nutzt, will deren Vorteile auch zukünftig nutzen. Eine Modernisierung muss also das höhere Abstraktionsniveau erhalten und damit weit über eine einfache Sprachtransformation hinausgehen.
Informationen zum Forschungsprojekt MoMaG finden hier:
https://delta-software.com/link.php?de=6273

MoMaG - Modernisierung Makro-basierter Generatoren
Universität Leipzig

Delta-Netzwerk

Wir laden Sie ein zum Erfahrungsaustausch: Werden Sie Mitglied unserer Gruppen bei XING und LinkedIn. https://delta-software.com/link.php?de=6256
XING
LinkedIn
Impressum und Datenschutz:
Delta Software Technology GmbH

Eichenweg 16, 57392 Schmallenberg, Deutschland
Telefon: +49 (0) 2972 97 19-0
E-Mail: info@delta-software.com
Delta Software Technology ist Spezialist für generative Software-Werkzeuge, welche die Modernisierung, Integration und Entwicklung von IT-Anwendungen automatisieren. Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen finden Sie auf unserer
Web-Site: https://delta-software.com/[SAXOS]
[SAXOSadr]
Delta auf XING Delta auf LinkedIn Delta RSS Feed abonnieren Delta auf Twitter folgen Delta auf Facebook Delta auf Google+

...folgen Sie uns!
GF: Winfried Buhl, Dr. Daniela Schilling | Amtsgericht Arnsberg: HRB 2296 | Ust-IdNr.: DE125916891
Copyright © 2017 Delta Software Technology GmbH. Alle Rechte vorbehalten.